Menü
Etwa 80 Prozent der Wildpflanzen und rund 150 unserer Nutzpflanzen in Europa sind von der Bestäubung durch Insekten abhängig. Wenn es keine Bestäubungsinsekten mehr geben würde, würde ein Drittel unserer Lebensmittel wegfallen. Ohne Wildbienen und andere Bestäuber gäbe es kein Obst, kein Gemüse und keine Blumen. Der jährliche monetäre Wert der Bestäubung durch Insekten liegt in Europa bei über 14 Milliarden Euro.
Intensive Landnutzung, Versiegelung von Bodenflächen, Pestizideinsatz, Nährstoffbelastung von Gewässern und Grundwasser – die negativen Folgen unserer Lebensweise für Natur und Umwelt sind deutlich sichtbar. Viele Arten in Mecklenburg-Vorpommern sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht: heimische Wildpflanzen, Wildbienen und andere Insekten, bis hin zu Vögeln und anderen Kleintieren. Selbst früher allgegenwärtige, vergleichsweise anspruchslose Arten finden in der intensiv bewirtschafteten Landschaft heute kaum noch Lebensraum, Nistplätze und Nahrung.
Viele Wildbienenarten sind auf ganz bestimmte Futterpflanzen und Nistplätze spezialisiert. Es ist deshalb unumgänglich, dass flächendeckend vielfältige Lebens- und Nahrungsräume für Wildbienen und andere Insekten erhalten bzw. wiederhergestellt werden.
Randstreifen und blühende Pflanzen auf dem Acker wurden in den letzten Jahrzehnten immer stärker auf Kosten großer, eintöniger Felder zurückgedrängt. Die starke Düngung und intensive Mahd der Wiesen hat zudem zu einem starken Rückgang von Wildblumen geführt. Die Blüte von Raps oder Sonnenblumen dauert nur wenige Wochen. Die übrige Zeit ist das Pollen- und Nektarangebot oftmals nicht ausreichend, wodurch die (Wild)-Bienen es schwer haben, ihre tägliche Nahrung zusammenzutragen.
Eine entscheidende Rolle spielt der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft. Pestizide, vor allem Neonikotinoide, stören die Orientierungsfähigkeit und schädigen das Immunsystem von Hummeln und anderen Wildbienen. Die Bienen nehmen die Chemikalien beim Besuch der Blüten auf. Herbizide wie z. B. das Totalherbizid Glyphosat vernichten zudem die Wildkräuter auf unseren Feldern und damit die Nahrungsgrundlage der Insekten.
Uns eint mit Landwirt*innen, Naturschützer*innen und anderen Bürger*innen das Ziel, gemeinsam die biologische Vielfalt zu sichern, den Artenreichtum zu schützen. Den Schutz der Wildbienen und anderer gefährdeter Insekten verstehen wir als umfassenden Naturschutz, der jene Arten und Lebensräume fördert, die von den gefährdeten Arten besonders benötigt werden. Insektenschutz bedeutet in erster Linie, zahlreiche Wildpflanzenarten zu fördern, denn Insekten verbringen den Großteil ihres Lebens als Larve an bestimmten Pflanzenarten. Alle Maßnahmen, die zu einer blüten- und artenreichen Vegetation beitragen, müssen verstärkt gefördert werden. Es ist höchste Zeit, dass wir tatsächlich den in weiten Teilen belasteten Zustand der Natur verbessern.
Deshalb richten wir eine Petition an den Landtag, den Städte- und Gemeindetag und den Landkreistag Mecklenburg-Vorpommern. Ziel ist es, nicht nur den Wildbienen und anderen bedrohten Insekten zu helfen, sondern die biologische Vielfalt insgesamt voranzubringen!