Die staatliche Übernahme der ostdeutschen Raffinerien kommentiert Claudia Müller, bündnisgrüne Kandidatin bei der Oberbürgermeister*innenwahl in Rostock: „Die staatliche Übernahme der Raffinerien in Schwedt und Leuna durch die Bundesregierung ist eine hervorragende Nachricht…
Energie und Klimaschutz | Pressemitteilung | Wirtschaft und Finanzen
Auf die Forderung der Bürgermeister des Amtsbereiches Lubmin nach einer Öffnung von Nord Stream 2, reagiert der Landesvorsitzende der bündnisgrünen Mecklenburg-Vorpommern, Ole Krüger: Ole Krüger: „Es ist wirklich naiv zu glauben, dass eine Öffnung von Nord Stream 2…
Zum gemeinsamen Hafenkonzept der fünf norddeutschen grünen Fraktionen, äußert sich Claudia Müller, Bundestagsabgeordnete und bündnisgrüne Kandidatin zur Oberbürgermeisterwahl der Hansestadt Rostock: Claudia Müller: „Ich begrüße sehr die Hafen-Initiative, die aus den fünf…
Das 3. Entlastungspaket der Bundesregierung kommentiert Ole Krüger, Landesvorsitzender: „Die Bundesregierung stellt sich entschlossen gegen die gesamtwirtschaftlichen und finanziellen Verwerfungen, welche den Bürger*innen und Unternehmen durch den völkerrechtswidrigen Angriff…
Energie und Klimaschutz | Familie und Soziales | Innenpolitik | Mobilität | Pressemitteilung
Nach den diskriminierenden Äußerungen des Landwirtschaftsministers Till Backhaus gegenüber Ricarda Lang, fordert der bündnisgrüne Landesvorsitzende Mecklenburg-Vorpommerns, Ole Krüger, eine schriftliche Entschuldigung:
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]