22.01.20 - Die Koalition berät morgen über die Verwendung des Überschusses im Landeshaushalt von gut 300 Millionen Euro. Die GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern fordern zusätzliche Investitionen in Klimaschutz und Bildung. Dazu die Landesvorsitzende Ulrike Berger: „Seit Jahren argumentiert…
Bildung | Energie und Klimaschutz | Innenpolitik | Pressemitteilung | Wirtschaft und Finanzen
Mehr
20.11.19 - Zurzeit befindet sich der Entwurf der Neunten Verordnung zur Änderung der Lehrerausbildungskapazitätsverordnung* in der Anhörungsphase. Demnach hält Bildungsministerin Martin auch weiterhin an Zulassungsbeschränkungen für den Vorbereitungsdienst fest. In der Begründung zum…
Bildung | Pressemitteilung
22.03.19 - Zur dpa-Meldung „Umfrage: Jugendliche fordern mehr politische Mitsprache“ erklärt Niklas Nienaß, Landesvorstandsmitglied der Grünen MV und jüngster Kandidat der TOP 20 Bundesliste zur Europawahl: „Die Ergebnisse der Studie sind keine große Überraschung für Menschen, die sich…
Bildung | Energie und Klimaschutz | Pressemitteilung
18.03.19 - Zu wenig Politiker setzen sich ernsthaft mit den Jugendlichen und Kindern auseinander, die freitags für den Klimaschutz streiken. Den jungen Menschen wird häufig Uninformiertheit und die Absicht nachgesagt, sie wollen nur die Schule schwänzen. Der CDU Abgeordnete Amthor setzte…
14.03.19 - Der Bremer Senat hat beschlossen, ab dem Schuljahr 2021/22 Grundschullehrkräfte genauso zu entlohnen wie Lehrkräfte an weiterführenden Schulen. Dazu erklärt Ulrike Berger, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Mecklenburg-Vorpommern: „Rot-Grün in Bremen macht vor, was…
12.03.19 - Zur Halbzeit der aktuellen Wahlperiode zeigen sich die GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern enttäuscht von der Regierungsbilanz des Landes. Dazu Ulrike Berger, Landesvorsitzende: „Mit dem klaren Bekenntnis zur kostenlosen Kita ist Manuela Schwesig als Ministerpräsidentin…
Bildung | Energie und Klimaschutz | Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz | Pressemitteilung
08.03.19 - Die GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern setzen sich für mehr Professorinnen an den Hochschulen des Landes ein. Die neuesten Zahlen zeigen, dass von insgesamt 831 Professorinnen und Professoren nur jede Fünfte (21 Prozent) eine Frau ist. Die Landesvorsitzende der GRÜNEN Ulrike…
27.02.19 - von Anne Kubik - Zur heutigen Anhörung im Bildungsausschuss zur Schulgesetznovelle erklärt Ulrike Berger, Landesvorsitzende VON BÜNDNIS90/ DIE GRÜNEN: „Mit der vorgelegten Schulgesetznovelle setzt die Landesregierung ihren inkonsequenten Weg zu einem inklusiven Schulsystem fort. Wir begrüßen…
21.02.19 - Die Ausgaben pro Schülerin und Schüler liegen in Mecklenburg-Vorpommern nach wie vor unter dem Bundesdurchschnitt. In der beruflichen Bildung liegt das Bundesland sogar auf dem letzten Platz. Das geht aus einem Bericht des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2016 hervor,…
22.01.19 - von Anne Kubik - Nach vielen Jahren der Ignoranz fordern nun auch CDU-Abgeordnete Ernährungsbildung an den Schulen und dass in der Schulverpflegung die Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung umgesetzt werden. Dazu erklärt Ulrike Berger, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN…
Bildung | Familie und Soziales | Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz | Pressemitteilung
Sprecher_in
Manja Jonas Christopher Dietrich
Kontakt